Hi,
ja, ich hab' 2 NICs auf der Firewall, sollte aber udp nur auf der internen frei gegeben haben - zumindest hab' ich in die rules
Code:
allowinUPnP loc $FW
forwardUPnP net loc
ACCEPT loc $FW tcp 8200
ACCEPT $FW loc tcp 8200
ACCEPT loc $FW udp 1900
ACCEPT $FW loc udp 1900
und in der minidlna.conf hab' ich 'network_interface=eth0' (= die interne) aktiviert.
Webmin funktioniert nicht (obwohl ich den config-file im Modul konfiguriert hab') - vermutlich weil es nicht 100%ig richtig installiert ist (vermutlich fehlt ihm der Pfad für 'minidlna').
Ich hab' heute Früh dann manuell gestartet ('minidlna -f /home/meinuser/minidlna-1.0.25/minidlna.conf') - in der log findet sich:
Code:
[2013/03/18 07:31:49] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3].
[2013/03/18 07:31:49] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200
[2013/03/18 07:34:02] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/18 07:34:02] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/18 07:35:27] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
Ungefähr 3 Minuten nach dem Start die ersten fehl gegangenen Pakete - allerdings wären es weniger als 180 Sekunden.
----
Ich bin mittlerweile schon ein wenig angesäuert - es ist ja nicht das erste mal, dass die Situation - Firewall am Daten-/Medienserver - Kopfzerbrechen macht, Forschungsarbeit bedeutet und jede Menge Zeit kostet.
Wenn ich die Squeeze-Installationsmedien find', könnte ich die Sache testweise auf einem anderen Rechner installieren - ich geh' aber eigentlich davon aus, dass es dort laufen würde. Und dann kann ich nachdenken, ob mir ein funktionierender DLNA-Server bzw. die Firewall weg vom Datenserver so wichtig ist, dass ich mir einen eigenen Firewall-Rechner bau (und ihn 24/7 laufen lasse). Die Möglichkeit, meine Videos auf den TV zu bringen, hab' ich ja auch über einen Mediaplayer, d.h. eine funktionierende DLNA-Lösung wär' eher nur Luxus.
LG
---
P.S.:
Code:
> iptables -l
iptables v1.4.8: option `-l' requires an argument
Try `iptables -h' or 'iptables --help' for more information.