Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2013, 19:29   #29
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Sorry die Verspätung - ich hatte heute familiäre Verpflichtungen.

Ich hab' den Prozess via Webmin gekillt, die Datei /var/run/minidlna.pid gelöscht, die log entleert, neu gestartet - Prozess läuft, in der log steht nun:
Code:
[2013/03/17 19:22:06] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3].
[2013/03/17 19:22:06] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200
aber das DLNA-Netz steht nicht!

Kann ich sonst noch was probieren?

Sollte mir mal einfallen, wo ich die Debian-Installations-DVDs hin geräumt habe, könnte ich selbiges auf einem anderen Rechner testweise mal aufsetzen. Ich geh' morgen im Büro auf die Suche.

Ich hab' mir auch das Wiki angesehen - bei mir dürfte das nicht als daemon rennen, jedenfalls lässt es sich nicht mit '
systemctl stop minidlna' stoppen.

Thx

----

NACHTRAG: ein Rechner-Rreboot und anschließender Neustart schrieb in die log:
Code:
[2013/03/17 19:41:08][2013/03/17 19:41:08] minidlna.c:153: warn: received signal 15, good-bye
[2013/03/17 19:43:12] minidlna.c:884: warn: Starting MiniDLNA version 1.0.25 [SQLite 3.7.3].
[2013/03/17 19:43:13] minidlna.c:990: warn: HTTP listening on port 8200
[2013/03/17 19:44:13] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
[2013/03/17 19:44:13] minissdp.c:286: error: sendto(udp): Die Operation ist nicht erlaubt
----

Nachtrag-2: und in der log der Firewall findet sich:
Code:
Mar 17 19:48:04 fw2loc:REJECT:IN= OUT=eth0 SRC=192.168.xxx.yyy DST=192.168.xxx.zzz LEN=388 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=1900 DPT=52869 LEN=368 
Mar 17 19:48:07 fw2loc:REJECT:IN= OUT=eth0 SRC=192.168.xxx.yyy DST=192.168.xxx.zzz LEN=388 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=1900 DPT=52869 LEN=368 
Mar 17 19:48:10 fw2loc:REJECT:IN= OUT=eth0 SRC=192.168.xxx.yyy DST=192.168.xxx.zzz LEN=388 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=1900 DPT=52869 LEN=368 

Es sieht mir so aus, als ob die FW das wegschmeißt (warum auch immer). Ich glaub' das testweise Aufsetzen eines zweiten Debian-Servers (ohne FW) kann ich mir sparen ... ich vermute dort würde es laufen.

Thx


Geändert von Quintus14 (17.03.2013 um 19:59 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten