Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2013, 18:17   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Zero-Day-Lücke im Adobe Reader

Zitat:
Im Adobe Reader klafft offenbar eine kritische Zero-Day-Lücke, durch die Kriminelle Schadcode auf den Rechner schleusen können, wie FireEye berichtet. Die Sicherheitsforscher sind auf ein speziell präpariertes PDF-Dokument gestoßen, das – zumindest unter Windows – nach dem Öffnen zwei DLLs auf dem Rechner platziert.

Bei einer der DLLs handelt es sich anscheinend um einen Trojaner, der eigenständig versucht, über einen HTTP-Request eine Verbindung zur Außenwelt herzustellen. Laut FireEye zündet der Exploit bei den jeweils aktuellen Versionen aller drei Versionszweige: 9.5.3, 10.1.5, und 11.0.1. Ältere Versionen dürften ebenfalls betroffen sein.

Die Forscher haben Adobe bereits über ihren Fund informiert, woraufhin die Sicherheitsabteilung des Reader-Hersteller bekannt gab, den Fall zu untersuchen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte mit dem Adobe Reader bis zur Klärung nur PDF-Dokumente aus vertrauenswürdiger Herkunft öffnen und Adobes PDF-Plug-in innerhalb des Browsers deaktivieren. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...r-1802912.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten