Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2012, 09:50   #6
stz
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353


Standard HD-Image erstellen.

Hallo Helferleins.
Anscheinend hat niemand verstanden was mein Anliegen ist. Allerdings hat mir "ZombyKillah" einen Hinweis gegeben, wie ich die HD-Daten ermitteln kann: FDISK das gut alte MSDOS-Programm, daran habe ich garnicht mehr gedacht. Zu "Thiersee": genau das ist das Problem an dem ich angeeckt bin; der "CdBurnerXP". Er kann zwar bootbare CD's erstellen aber nur mit einer Emulation; Floppy oder HD. Ohne Emulation (WinNT/XP/...) geht es meist nicht weil die Systeme auf dem Bootlaufwerk schreiben, und das geht bei einer CD-R nicht. DOS muss nicht auf sein Systemlaufwerk schreiben. Bei einer Floppy-Emulation stellt sich nach dem Booten das Laufwerk als A dar und kann nur maximal die Floppy-Kapazität emulieren.
Um die Boot-CD zu erstellen benötigt der CdBurnerXP eben ein sog. Image vom zu emulierenden Datenträger

Ich möchte aber mehr Daten auf so eine CD bringen, Porgramme zur besonderen Behandlung von Datenrägern, Programme die heutzutage nicht oder kaum mehr verwenden werden, aber sehr wirksam sind (sofern man damit umgehen kann). Für IDE-Laufwerke ist das auch kein Problem, es gibt universelle DOS-Treiber für IDE-CD-Laufwerke. Damit ist es möglich alle weiteren Programme/Daten von der gleichen CD zu laden, nur nicht als Laufwerk A. Das geht leider nicht für SATA-Laufwerke, und ohne Treiber kann ich nicht mehr als die Floppy-Kapazität emulieren.
Deshalb möchte ich eine HD-Emulieren. Der CD-BurnerXP kann solche CD's erstellen, aber eben nur mit einem sog. Image. Beim Floppylaufwerk kann ich, auch unter den verschiedenen Window's, direkt auf die HW zugreifen, nicht aber auf HD's, das verhindert Windows ab WindowsNT. Das letzte Windows mit dem das möglich war ist Win98.
Und das Image muss für den CdBurnerXP (auch für andere Brenner) das Format als einfacher trackweiser Abzug haben. ISO ist das wohl nicht.
Und ich benötige dazu natürlich nicht eine HD-Partition mit xxxxx GB sondern nur bis ca. 100 MB, darauf kann man das DOS-System und alle nötigen DOS-Programme unterbringen. Solch eine CD ist oft sehr nützlich, wenn man HD's sozusagen physikalisch (nicht physich herunterfallen lassen) behandeln will.
Sind nun alle Klarheiten beseitigt?
M.f.G.
Stz.
stz ist offline   Mit Zitat antworten