Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2012, 18:46   #18
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von MacX2006 Beitrag anzeigen
was spricht gegen einen sandforce-Controller?

unzuverlässigkeit (insbesondere bei OZC), geschwindigkeitsverlust mit alter, schreibwerte werden nur bei komprimierbaren daten erreicht.

SataIII gibt es nicht? Was bedeutet dann bei der Produktbeschreibung "Corsair SSD 120GB SATAIII< 6GB-S (CSSD-F120GBGT-BK) "

die hersteller schreiben was sie wollen. die korrekte bezeichnung ist sata 6gb/s. ist aber anisch eh unwichtig.

Werd mir mal die 830er und 840er ansehen.

Kennst man überhaupt einen großen unterschied zwischen
angenommen z.b bei Lesen 500 MB/s vs. lesen: 555MB/s
bzw. schreiben 260MB/s vs. 515MB/s

die unterschiede sind nur messbar. spüren tut man sie nicht, außer man kopiert gigabyte große dateien und kann die platten direkt vergleichen.

Auf welche Werte sollte man hier am besten achten?
werte sind egal solange sie groß genug sind. (z.b. sind 515mb/s schreiben bei nem sandforce-controller ein reiner fantasiewert). wichtig ist der controller und die kombination von sequentieller leistung und IOPS.

Bzw. was macht bei diesem Notebook noch Sinn.
Es bringt mir ja nichts wenn das Notebook dann mit der Geschwindigkeit nicht nachkommt.
ich hab ne ssd in mein netbook verbaut (1.6 ghz atom) und der geschwindigkeitszuwachs ist enorm trotz der atom cpu, welche mit nem pentium 3 vergleichbar ist. eine samsung830 wäre darin natürlich overkill, aber in nem standard notebook passt das.

Ich möchte diese SSD nur als System HD verwenden. Vorraussichtlich Win8
...
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten