Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2012, 20:08   #30
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Möglicherweise ein kleine Hilfe:

Zitat:
Hilfe gegen leere Live-Kacheln

Das Windows-8-Upgrade ist erfolgreich installiert, doch die Live-Kacheln auf dem Startbildschirm bleiben leer und laden zum Rätselraten ein - dagegen gibt es Abhilfe.

Wenn die Live-Kacheln, die dynamisch mit Informationen gefüllten App-Icons des Windows-8-Startbildschirms nicht funktionieren, ist womöglich eine vom vorherigen Windows-Betriebssystem übernommene Software verantwortlich. Zumindest bei einem Rechner der Golem.de-Redaktion hat sich diese Annahme als richtig erwiesen.

Das Upgrade von Windows 7 auf Windows 8 verlief bei dem Rechner weitgehend ereignislos. Nachdem 20 GByte Speicherplatz auf der alten SSD freigemacht waren, Windows 8 heruntergeladen und schließlich installiert war, erschien der Windows-8-Startbildschirm. Eigenartig war jedoch, dass ein großer Teil der Live-Kacheln nur einfarbige Flächen darstellte.

Lustiges Kachel-Raten?

So mussten wir meist raten, hinter welcher Farbe welche App steckte. Die grüne Kachel des Windows Store zeigte zwar mitunter eine Zahl an, die auf neue App-Updates hinwies, in der Regel war aber nur ein grünes Viereck zu sehen. Auch die Skype-Kachel blieb seltsam leer.

Nachdem feststand, dass es sich nicht um ein Problem mit einem Grafiktreiber handeln konnte, gab uns ein Nvidia-Mitarbeiter den Hinweis auf einen Eintrag in einem Microsoft-Supportforum. Dort empfiehlt Windows-Nutzer leepat0302 die Deinstallation alter Windows-Desktop-Software, die die Dateiassoziationen für Bilder ändert und damit unter Windows 8 Probleme verursacht.
Verursacher gefunden

Auf dem Golem.de-Rechner war es weder die im Microsoft-Forum beispielhaft genannte Windows-Explorer-Erweiterung Sagethumbs noch der Bildbetrachter XNView, auch die wohl problematische Java-Version 7 Update 5 war nicht installiert. Stattdessen war es offenbar eine alte Version des Fastpictureviewer Codec Pack von Axel Rietschin. Nach der über die Systemsteuerung ausgeführten Deinstallation inklusive Neustart war das Kachel-Raten vorbei und der Startbildschirm von Windows 8 funktionierte wie erwartet. Kurioserweise funktionierte danach auch der Steam-Launcher des Spiels Borderlands 2, der zuvor auf demselben Rechner bei jedem Aufruf sofort abstürzte.

Vermutlich wird es noch weitere Anwendungen oder Codec-Pakete für ältere Windows-Versionen geben, die zu leeren Live-Kacheln führen. Es empfiehlt sich also, schon vor dem Upgrade etwa von Windows 7 auf Windows 8 die installierten Programme einmal genauer zu durchforsten. Windows 8 hilft zusätzlich beim Upgrade, veraltete Software ausfindig zu machen und auf Updates hinzuweisen.
Quelle: http://www.golem.de/news/windows-8-h...210-95410.html

Bei wem alles funzt möge sich freuen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten