Hai,
also bevor sich hier ein paar die Köpfe einschlagen, hab mir das kurz angesehen.
Den Zyxel am Wan-Port des Asus anstecken wird nichts bringen und auch nicht funktionieren da sowohl Zyxel als auch Asus auf der Lanseite im 192.168.1.0/24 iger Netz sind und der Asus dann mit dem Routing Probs hat, das Routing also nicht funktioniert. Genauso wenig wird es funktionieren wenn du ohne dein zutun den Zyxel auf nem Lan-Port ansteckst da beide dieselbe IP (192.168.1.1) haben. Also folgendes ohne 2x zu naten: Steck den Zyxel mal vom Asus ab, verbinde dich per Browser zum Asus und gib ihm auf der Lanseite die IP 192.168.1.2, dann deaktivierst du auf der Lanseite DHCP, wenn das erledigt ist steck den Zyxel an einen der Ports (also 1-4 nicht Wan oder Internet) an und schon sollts laufen dann fungiert das Ding quasi als W-Lan-Switch. Wlan kannst du dann nach deinen wünschen einrichten du kommst aber dann eben nur noch mit 192.168.1.2 auf den asus und mit 192.168.1.1 auf den Zyxel. Am Zyxsel kannst das Wlan deaktivieren wenn du es nicht benötigst.
Das sollts gewesen sein.
Anstecken und es funktioniert is halt net immer ;-)
lg
KK
____________________________________
 PEBCAK
Geändert von superuser (23.09.2012 um 19:20 Uhr).
|