Zitat:
Microsoft will Flash-Lücke im IE10 nun doch schließen
Nachdem es Kritik hagelte, will Microsoft den in seinem neuen Internet Explorer festintegrierten Flash Player nun doch vor der offiziellen Freigabe von Windows 8 aktualisieren. ZDNet berichtet, Microsoft wolle "in Kürze" einen Fix bereitstellen. Er soll eine Sicherheitslücke schließen, die Adobe in seinem eigenen Player bereits im August behoben hatte.
Ursprünglich wollte Microsoft mit dem Patch bis zum offiziellen Erscheinungstermin von Windows 8 am 26. Oktober 2012 warten, da das automatisch Update für Windows 8 noch nicht in Betrieb ist. Das Betriebssystem steht jedoch schon seit Mitte August den Abonnenten von MSDN und Technet zur Verfügung, und auch Unternehmen können eine Testversion herunterladen.
Adobes Flash Player 11.4 behob einen Fehler, der es Dateien erlaubte, durch manipulierte Fonts Software einzuschleusen. In dem mit Windows 8 ausgelieferten Internet Explorer 10 ist jedoch noch die Version 11.3 installiert.
Microsoft ist mit dem neuen IE dazu übergegangen, das Flash-Plug-in fest in den Browser zu integrieren. Theoretisch sollen Updates die Anwender dadurch schneller und zuverlässiger erreichen, da der Browser sie selbst automatisch herunterlädt und installiert. Bei Googles freiem Browser Chrome, der dasselbe Verfahren bereits seit längerem einsetzt, scheint das auch zu funktionieren: Dessen aktuelle Version 21 setzt den Flash Player 11.4 ein. (ck)
|
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1705228.html
Na bitte, ist ja schon was und ganz schön flott. 
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Geändert von Christoph (12.09.2012 um 20:11 Uhr).
|