Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2012, 11:44   #6
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

ich frage mich immer noch, wie das technisch gemacht werden soll.

beispiel: ich hab einen hidden primary (dns) auf port 63807 und bt auf 63810 - das sind nicht gerade übliche ports. um da mitzuschauen, muss schon etwas genauer erfasst werden, was über den anschluss läuft.

deep packet inspection - also pakete ohne spezifische ports zu klassifizieren - wird in bereichen mit etlichen dutzend mbit pro anschluss auch nicht gerade besonders wenig aufwand bedeuten. sich das anzutun, um schlussendlich auf verwerfliche linux-images oder ähnlichen kram zu kommen,kann auch nicht gerade der weisheit letzter schluss sein.

am einfachsten scheint mir da eher, bei den trackern mitzuschauen und dann "gezielt" zu suchen - aber vielleicht unterliege ich da einem trugschluss. also wie ... ?
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten