Zitat:
Zitat von Don Manuel
DC = direct current = Gleichstrom
Du kannst kein (kaum ein?) Gerät sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom betreiben, nur entweder oder.
|
Das ist so nicht korrekt, Don.
Viele Low Voltage AC Geräte verwenden intern dann eh einen Brückengleichrichter aus 4 Dioden. Dieser Brückengleichrichter hat aber keinen (grossen*) Einfluss auf den Input-Power, wenn dieser nun nichtmehr AC sondern eben DC ist.
Soll also heissen, viele Low Voltage AC Geräte kannst du auch mit DC betreiben, wenn du ein zwei Sachen* beachtest.
*.) Beim Brückengleichrichter sind bei AC immer nur 2 Dioden aufs Mal im Einsatz, je nach Halbwelle. Mal die einen beiden, und in der nächsten Halbwelle die anderen beiden.
Und bei DC sind auch nur 2 Dioden im Einsatz, hier aber konstant immer die gleichen.
Ein weiteres Problem ist, bei AC wird für die Spannung nur der thermische Äquivalenzwert zu einer DC Spannung angegeben, den sogenannten Effektivwert. Will man nun also ein AC Gerät doch mit DC betreiben, so muss man aus dem AC Effektivwert die benötigte DC Spannung berechnen. Dabei muss man allenfalls aber auch die Vorwärtsspannung der beiden Dioden des Brückengleichrichters mitberücksichtigen, darum meine Erwähnung dieser beiden Dioden. Natürlich wenn die Inputspannung eh schon gross ist, dann fallen die Dioden nichtmehr gross ins Gewicht und man kann sie auch weg lassen.
Und bevor es nun noch verwirrlicher wird, verzichte ich nun glaubs besser auf ein Umrechnungsbeispiel, es sei den, jemand wünscht dies.
Gruss Wildfoot