Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2000, 22:49   #10
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo!
Melde mich nochmal.
Ein Vergleich:
Wenn das Auto in der Hitze am Parkplatz steht und man öffnet alle Türen,(Seitendeckel) dann wird es etwas kühler.
Wenn das Auto dann fährt, und der Fahrer öffnet sein Fenster,(Löcher Vorderseite) zieht es, und es wird noch kühler. Wenn dann ein Mitfahrer rechts hinten(Rückseite Ventilator) sein Fenster öffnet, zieht es recht fest, und es wird bedeutend kühler.

Eine stehende Luft kült wenig, eine bewegte Luft kühlt mehr und eine Luft die in eine Richtung gelenkt wird (Luftstrom) kühlt am besten.

Umgesetzt auf das Computergehäuse:
Um alle Komponenten zu kühlen muß der Luftstrom von vorne nach hinten gelenkt werden. Da das Gehäuse aber nicht die Idealform(Röhre-Düse) zum Luftstromerzeugen hat ist es etwas schwierig die richtige Anordnung zu finden. Erschwerend kommen noch die Winzlinge von Ventilatoren an den Komponenten, die, die warme Luft nur im Gehäuse herumwirbeln, aber das Gehäuse selbst nicht kühlen. Und dabei noch verhindern, daß sich ein einheitlicher Luftstrom bildet.

Das waren meine Überlegungen als ich meinen Bigtower(vorherg.Beitrag) modifizierte.
In meinen Tower geht´s, AMD K6-400, von der CPU nicht so hitzig zu: MB-38°C CPU-46°C.
Aber fallweise werken vier Festplatten und dann schalte ich über einen externen Schalter, bin etwas lärmempfindlich, den zweiten Ventilator an der Rückseite dazu.

Übrigens, ich bin Raucher. Eine ideale Testperson. Die Zigarette zur Vorderseite des Comp. halten, wenn´s dann hinten schön zügig herausraucht hast du die ideale Dimension,(Löcher-Vorderseite) und Anordnung (Ventilator Rückseite so angeschraubt das er vom Gehäuse heraussaugt) gefunden.
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten