Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.08.2012, 21:39   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
BSI warnt vor hochkritischer Java-Lücke

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor der Montag gemeldeten kritischen Lücke in Java; auch das US-Cert hat inzwischen ein Advisory herausgegeben. Von der Lücke betroffen sind nach derzeitigem Kenntnisstand sämtliche 7er Versionen von Java – einschließlich der derzeit aktuellen 7 Update 6. Dabei spielt es keine Rolle, unter welchem Betriebssystem und mit welchem Browser man Java nutzt.

Die Schwachstelle sorgt dafür, dass man sein System beim Besuch einer speziell präparierten Webseite mit Malware infizieren kann. Und das ist gar nicht so unwahrscheinlich: der Exploit-Code ist bereits für jedermann zugänglich im Netz verfügbar. Einen Patch gibt es bislang nicht. BSI und US-Cert empfehlen deshalb nun ebenfalls, das Java-Plug-in in den Browsern zu deaktivieren. Wie man das Plug-in abschaltet, erfährt man auf den folgenden Seiten:

Java-Plug-in unter Firefox deaktivieren
Plug-ins unter Chrome deaktivieren
Java-Plug-in unter Safari deaktivieren
Java-Plug-in unter Opera deaktvieren

Beim Internet Explorer ist das Deaktivieren von Java offenbar alles andere als trivial. Obwohl wir sämtliche Plug-ins von Oracle unter "Add-Ons verwalten" deaktiviert hatten, funktionierte der Java-Exploit auf unserem Testsystem weiterhin und startete den Taschenrechner. Wer den IE einsetzt, sollte Java daher besser vollständig über Systemsteuerung/Software deinstallieren. Ob man Java erfolgreich deaktiviert hat, verrät die Java-Testseite des Browserchecks.

Wer regelmäßig auf Webseiten angewiesen ist, die man ohne Java nicht vernünftig benutzen kann, sollte einen Browser einsetzen, bei dem man Plug-in-Berechtigungen per Site reglementieren kann. Das geht etwa in Chrome unter Inhaltseinstellungen oder mit der Erweiterung NoScript für Firefox. Als letzten Notbehelf kann man sich speziell für den Aufruf dieser Seiten eine Zweit-Browser mit aktivem Java einrichten.

Das Downgrade auf Java 6 ist übrigens keine sinnvolle Alternative: zum Einen kann man derzeit nicht ausschließen, dass die Schwachstelle auch in der ein oder anderen 6er Version enthalten ist. Zum Anderen klaffen in den alten Java-Versionen zahlreiche weitere Sicherheitslöcher, die in der 7er Version bereits geschlossen wurden. Oracle hat bislang weder seine Kunden vor der Schwachstelle gewarnt noch auf unsere Presseanfrage reagiert. Das nächste planmäßige Java-Update steht erst im Oktober an.

Wie der Exploit funktioniert und worin die Sicherheitslücke eigentlich besteht, erklärt der heise-Security-Artikel Vulkanausbruch auf Java – Java-0-Day unter der Lupe.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1677249.html

Das liest sich ernst!
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten