Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2012, 21:05   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Update zu Adobe Reader:

Zitat:
Update vom 15.08.2012, 17:00: Die Entdecker der Speicherfehler im Reader weisen darauf hin, dass die Lücken auch die Linux-Ausgabe betreffen und dort nach wie vor vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es 16 weitere Schwachstellen, die auch in den Versionen für Windows und Mac OS noch nicht behoben wurden. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1667669.html

und

Google warnt vor Adobe Reader – besonders auf Linux

Zitat:
Adobe hat an seinem August-Patchday zahlreiche kritische Speicherfehler in seinem Reader für Windows und Mac OS X geschlossen, dabei allerdings die Linux-Nutzer außen vor gelassen. Die Entdecker der Schwachstellen befürchten nun, dass man durch einen Vergleich der aktuellen Windows-Version des Readers und der Vorversion genügend Anhaltspunkte zum Bau von Exploits erhält. Linux-Nutzer wären diesen schutzlos ausgeliefert. Darüber hinaus gibt es selbst in den gepatchten Versionen noch insgesamt 16 offene Sicherheitslücken.

Die Google-Mitarbeiter Mateusz Jurczyk und Gynvael Coldwind untersuchten zunächst die PDF-Engine des Chrome-Browsers, wobei sie zahlreiche Lücken fanden. Anschließend testeten sie auch den Adobe Reader und entdeckten rund 60 Absturzursachen, von denen sich 40 potenziell für Angriffe ausnutzen lassen. Nachdem die beiden Adobe über ihre Funde informierten, versprach der Hersteller Linderung – ließ jedoch auch durchblicken, dass nicht alle Lücken am August-Patchday geschlossen werden.
............
Quelle und ganzer Artikel: http://www.heise.de/newsticker/meldu...x-1667966.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten