Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2012, 09:18   #6
Four2Seven
Newbie
 
Registriert seit: 07.08.2012
Alter: 44
Beiträge: 4

Mein Computer

Standard

Also von 5,4 GHz habe ich noch nicht viel gelesen (schon gar nicht mit Luftkühlung), 5 sind realistisch rein für Benchmarks, der Größteil pendelt sich bei etwa 4,6 GHz ein, kommt auf die Güte der CPU an.

Mein 2600K benötigt bei 4,5 GHz schon 1,30v VCore (laut diversen Foren und Intel soll man für 24/7 nicht über 1,35v gehen).

Daher läuft meiner auf 4,2 GHz bei 1,24v, was sich aktuell mit max 63 Grad. (bei 1,30 sind es schon über 70, ist mir persönlich für 300MHz nicht wert)

Je höher der VCore umso höher die Temperaturentwicklung.

Geregelt via Offset (CPU kann dadurch weiterhin in den Stromsparmodus gehen), musst ausloten, wann das System stabil ist.

Das sieht man am besten in CPU-Z während Prime läuft, wie die Spannungsspitzen sind, da bei zu wenig vcore sofort ein Bluescreen kommt. Dann einfach den Offset auf den nächsten Wert korrigieren und weitertesten, bis stabil.

Bei Spielen wirst du das Overclocking kaum merken, beim Konvertieren von Videos wirst du einen größeren Unterschied sehen können.
Four2Seven ist offline   Mit Zitat antworten