Thema: Slave-Blitz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2012, 16:33   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Zitat von Ventura Beitrag anzeigen
Mich verwirren die Meterangaben, vor allem 271. + 752 + 5 etwas.
Das ist blöd aufgedruckt, die Punkte sollen IMHO die Kommas sein und für einen ordentlichen Zwischenraum ist kein Platz. Fang' mal von hinten (rechts) zu lesen an: 14m, 10m, 7m, 5m, 3.5m, 2.5m, 1.75m, 1.27m - alles klar?

Wie gesagt: das ist nur ein "Schätzeisen" und Du solltest Dich da mit Probeaufnahmen und einem Maßband auf die Interpretation des Diagramms bzw. deren Abweichung hinarbeiten.

Wenn Du Dich damit ein wenig befasst, kannst Du Dir das auch selbst ausrechnen, dazu gibt es Formeln. Der Blitz müsste eine Leitzahl haben (üblicherweise bei 50 ASA angegeben), mit dem Wissen, dass Blende = Leitzahl : Entfernung und dass eine Verdoppelung der ASA einer ganzen Blende entspricht, kannst eigentlich schon zu rechnen anfangen... *)

LG
Quintus14

*) ich hab' mir da vor ca. 105 Jahren ein kleines Programm bezüglich Makro-Auszugsverlängerungen und Blitzabstand für einen programmierbaren Taschenrechner geschrieben: es hat sich dann heraus gestellt, dass die vom Blitzhersteller angegebene Leitzahl auch ein wenig "geschönt" war - mit den richtigen Korrekturfaktor hat das dann hervorragend funktioniert.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten