100 % damit legst du eine fixe !!!!!!!!!!! auslagerungsdatei an. die sich sonst windof nach gutdünken anlegt ( und zwar irgendwo auf der festplatte wo halt gerade platz ist. soll heissen kreuz und quer und schreiblesekopf der festplatte weiß nicht wo er zuerst hin soll. der vorteil der fixen auslagerungsdatei ist
a, beschleunigung des systems ( ram kannst natürlich damit nicht ersetzen )
b, schonung der festplatte
dazu noch folgendes
Swap Datei manuell anpassen
Die Auslagerungsdatei gehört auf das schnellste Laufwerk. Wähle in der Systemsteuerung -System-Leistungsmerkmale-virtueller Speicher hier die benutzerdefinierte Variante aktivieren, wer wenig Platz hat wählt min 0 und max. die MB die mit dem Systemmonitor ermittelt wurden.Wer nicht zu geizen braucht verdoppelt den speicher und stellt bei min. ebenfalls den max. Wert ein.
Um die Größe der Swap Datei zu ermitteln, Systemmonitor starten - Datenquelle hinzufügen -Belegung von Auslagerungsdatei, immer im Vordergrund unter Ansicht wählen.
Einige Programme starten und beobachten wie sich die Belegung der Datei verändert.
Swap Datei defragmentieren
Beim Defragmentieren wird die Auslagerungsdatei nicht angetastet, was den Nachteil hat daß der Auslagerungsprozess sich permanent verlangsamt.Um auch diesen Bereich der Platte zu optimieren muß man den virtuellen Speicher deaktivieren, was über Systemsteuerung
/System/Leistungsmerkmale/Virtueller Arbeitsspeicher läuft. Hier einfach virtuellen Speicher deaktivieren und Defrag.exe starten, danach wieder aktivieren und neu booten.
Unnötiges Swapen verhindern
Windows 98 hat die Angewohnheit auch bei freien Ram, die Swap Datei zu belegen.Wer das aus Performancegründen unterbinden will muß die System.ini editieren und im Abschnitt
(386Enh) ConservativeSwapfileUsage=1 eingeben.
Schnelles Freigeben der Resourcen
Windows gibt die Resourcen nach dem Beenden eines Programmes nicht wieder vollständig frei, diese Eigenschaft beeinträchtigt die System-Performance und Stabilität von Windows. Es bleibt also nur neu zu booten. Oder ?! Ein Klick auf Start und Benutzername tuts auch. Durch diese Aktion wird die Shell beendet und neu initialisiert ohne Windows herunterzufahren. Man findet diesen Befehl nur, wenn der Client für MicroSoft-Netzwerke im Netzwerk installiert ist.
|