Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2012, 14:38   #6
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Hallo Interessierte:

Das Aktivierungsproblem bezw. Anzeigeproblem laut oberem Posting ist geklärt:

Über einige Stufen samt temporärer Deaktivierung der Benutzerkontensteuerung habe ich vermutet, dass ein Administrator OHNE Kennwort nur beschränkte Rechte hat. Sogar das Kontextmenü der Eingabeaufforderung ist total anders, ein "Als Administrator ausführen" gibt es dabei nicht. Was es laut PC-Welt 1/2012 aber geben sollte.

Als geübter, querdenkender "Windows ist sein eigener Bug"-Verwender kam ich auf die Idee, einen zweiten Administrator MIT KENNWORT anzulegen.
Und plötzlich war die Welt ganz anders.

Der Befehl "powercfg /hibernate on" wurde - im Gegensatz zu vorher - ohne Fehlermeldung angenommen.

Suspend on disk funktioniert jetzt, das Energiespar-Abschalten dauert mit HD-Geräusch viel länger.
Nach Stromabschalten dann Einschalten: "Windows wird fortgesetzt"

Allerdings, nach dem korrekten/alte Bildschirm nudelt jetzt der PC mit irgend etwas minutenlang herum, leider bei toter Maus und Keyboard, TaskManager nicht einschaltbar. Dauert viel länger als der normale Kaltstart. Ist somit nutzlos, wenn eine totale Abschaltpause geplant ist.

Fazit: bei Vista 64 gibt es 2 Administrator-Modi mit unterschiedlicher Kompetenz!
Ach, wie "gemütlich" ist dagegen XP-SP3 auf meinem Alt-PC. Samt dem einwandfrei funktionierendem und im Vergleich blitzartigen Ruhestatus und Wiedererweckung.
Und auch Administrator ohne Kennwort (läuft im Normalbetrieb als eingeschränkter User)

Das war's.

Danke für Euren Beistand.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten