12.05.2012, 23:55
|
#20
|
Newbie
Registriert seit: 08.06.2006
Beiträge: 18
|
Sat-Karte versus Linux-Receiver (DREAMBOX etc.)
zonediver & Hawi, danke für eure wertvollen Inputs zu externen Sat-Karten versus Linux-based Sat Receiver (DREAMBOX etc.). Das ist genau die Wahl vor der wir stehen: DREAMBOX DM 7020 (das ist das neueste Modell) mit 2 Sat-Tunern oder eine high-end externe Sat-Karte.
Über die DREAMBOX sind wir relativ gut informiert. Jedoch fast keine aktuelle Info haben wir zur externen Sat-Karte (TV-Box).
Vor etwa 4 Jahren war ich einem Engländer behilflich, für seine SAT-Karte von HAUPAUGE die englische Version des Manuals mit dem deutschen Original abzugleichen. Der Engländer, obwohl IT-Manager, kam nämlich mit dem Gerät nicht klar. Er vermutete, dass die englische Version des Manuals nicht exakt wäre. Anscheinend lag es nicht an „lost in translation“ sondern das Gerät war seiner abschließenden Einschätzung nach „crap“. Er hat es dann verschenkt und sich eine DREAMBOX DM 8000 gekauft, mit der er bislang zufrieden ist.
Fragen an alle:
Ich nehme an, dass die externen Sat-Karten inzwischen viel besser geworden sind. Vielleicht ist nun eine externe Sat-Karte eine ebenso gute Lösung wie eine DRAMBOX.
1) Warum haben sich externen Sat-Karten anscheinend dennoch nicht durchgesetzt?
Dass bei Aufnahmen mit der externen Sat-Karte ein Computer laufen muss würde uns nicht stören, weil wir einen lautloses Notebook (Win7 Ultimate, 64 Bit) haben. Eine DREAMBOX ist ja quasi auch ein Computer.
2) Wie groß ist der Zeitaufwand (a) für das Einrichten und (b) für den laufenden Betrieb der externen Sat-Karte, besonders im Vergleich zur DREAMBOX?
Fragen besonders an zonediver:
3) welche Boxen von elgato verwendest du seit wann?
Bitte um exakte Angabe weil es da anscheinend verschiedene Modelle gibt, angeblich zum Teil nach Region verschieden.
4) Wie bist du mit Support und Forum zufrieden?
In den US hat es viele Kunden verärgert, dass elgato ein Support-Forum vor kurzem geschlossen hat:
https://getsatisfaction.com/elgato/topics/official_elgato_forums?utm_content=topic_link&utm_ medium=email&utm_source=reply_notification
5) Wie heißt das erwähnte Unternehmen in Oberösterreich?
Wir wollen jedoch nichts in einen Stand-PC einbauen sondern eine externen TV-Karte an ein Notebook (genauer Laptop) anstecken, weil wir dieses leichter transportieren können (um es überall benutzen zu können oder falls das Netzwerk irgendwo hakt).
Fragen besonders an Hawi:
6) Warum hast du den TechnoTrend TT-connect S2-3650 nicht mehr in Verwendung?
7) Durch welches Gerät hast du ihn warum wann ersetz?
8) Falls du ein Schneideprogramm für den PC verwendest: Welches mit welchem Erfolg?
Ich nehme eher an, dass du kein Schneideprogramm für den PC verwendest sondern mit der Firmware des Receivers / der Karte schneidest.
Wir wollen Aufnahmen, die nur einmal angesehen werden wahrscheinlich gar nicht schneiden, sondern die Werbung überspringen, weil das wahrscheinlich schneller geht.
Nur Aufnahmen, die wir mehreren Personengruppen (Bekannten etc.) zur (mehrmaligen) Wiedergabe zur Verfügung stellen wollen (via NAS, Cloud) wollen wir schneiden. Dafür suchen wir eine optimale rasche Möglichkeit. Am liebsten hätten wir ein Programm, das die Werbung automatisch rausschneidet. Das HAENLEIN-Programm ist angeblich gut, schneidet aber leider nicht automatisch, angeblich mit wenigen Klicks erledigt.
9) Welches Programm ist besser als das HAENLEIN-Programm?
Danke für alle Tipps
kymcam
Geändert von kymcam (12.05.2012 um 23:56 Uhr).
Grund: Tippfehler korrigiert
|
|
|