Der Begriff Refurbished (wiederaufbereitet) bezieht sich auf die Hardware, nicht auf die Software, und es läüft (grob) so:
Ein Händler kauft ausgemusterte PCs auf, die eine Lizenz (COA) besitzen, sagen wir mal WinXP; die PCs sind noch in Ordnung, brauchen aber eine kleine oder große "Auffrischung"; der Händler bereitet diese PCs wieder auf und will ein aktuelles OS draufspielen, um dann die PCs weiter zu verkaufen.
Er geht zu Microsoft, gibt die vorhandene XP-Aufkleber zurück, MS sperrt diese Lizenzen in ihrer Datenbank und gibt dem Händler einen COA (normalerweise in der Farbe braun) mit dem Code für, sagen wir, Win 7 Professional und ein Installationsmedium (DVD) dazu.
Der andere Weg ist: er nimmt die COAs von den PCs ab, entsorgt die HW, geht zu MS und ... siehe oben.
Ich habe zwei solche Windows gekauft, sie werden problemlos wie eine normale Retail-Version aktiviert.
Meine Erfahrung:
für das "refurbished" Medium muß man den "refurbished" COA verwenden; umgekehrt kann man den "refurbished" COA auch für ein normales Medium (oder Download im Falle von Win7).
Ich hoffe, mich verständlich ausgedruckt zu haben.
MfG, Thiersee
|