Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2012, 11:27   #3
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
...
Ausnahme wäre, wenn man wirklich mit dem mitgelieferten und bereits vorinstallierten Windows arbeiten will, aber davon würde ich abraten.
Auch wenn dir das absolut nicht eingehen mag, ist es der Normalfall, dass Computerkäufer das vorinstallierte System verwenden. Und da ist heutzutage eindeutig die 64-Bit-Version vorzuziehen.


Zitat:
Weiters ist es bei einem Rechner mit nur 4 GB Ram völlig egal, ob der ein 32-bit oder 64-bit Windows drauf hat.
In dem Fall würde ich sogar ein 32-bit Windows bevorzugen, weil es weniger Probleme macht und besonders bei den Treibern kompatibler ist !
Da bist du nach wie vor Jahre hinter den Tatsachen zurück. Die 64-Bit-Version kann die 4GB ausnutzen, während die 32-Bit-Version zumindest ein dreiviertel Gigabyte ungenutzt lässt. Und das ist NICHT egal. Mit 4GB RAM läuft die 64-Bit-Version besser! Und die Treiberlage ist sehr gut, wenn man nicht gerade Uraltgeräte anschließen will.


Zitat:
8 GB RAM braucht man wirklich nur bei sehr speicherintensiven Programmen, ein normaler Anwender nützt schon die 3 GB RAM der 32-bit-Version nie aus.
Das hängt durchaus von der Verwendung des Rechners ab. Es ist bei mir keine Seltenheit, dass alleine die offenen Browser 3GB belegen. Die modernen Browser mit ihrem exzessiven Prefetching können gar nicht zu viel Speicher haben...
____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten