Irgendwo habe ich aufgeschnappt, daß angeblich die EU eine Verordnung erlassen hat, die Handy-Verträge in Zukunft auf 2 Jahre begrenzt.
Offensichtlich gibt es zu viele Menschen, die nicht voll geschäftsfähig sind, bzw. welche die Konsequenzen ihrer Handlungen nicht beurteilen können.
Die muss man dann vor sich selbst bzw. der eigenen Gier beschützen, so wie den TO.
2 Jahre ist also auch nach Ansicht der EU keine zu lange Bindung.
Mein Schwager hat mal einen 10 Jahres-Vertrag von der Telekom akzeptiert, nur damit er die ISDN-Telefonanlage gratis bekommt.
Das finde ich dann auch wieder zu lange, aber wenns jemand akzeptiert, dann ist es eben ein Vertrag.
Da kann man nicht zuerst die Leistung in Anspruch nehmen und dann wieder raus wollen aus dem Vertrag.
Da müsste man dann dem Verkäufer auch alle seine Ausgaben und Kosten erstzen, und die sind dann weit höher als lächerliche 100 oder 200 Euro, wenn er sich mit derartigen Kunden herumschlagen muss.
In diesem Sinne tun mir die Hotline-Mitarbeiter bei den diversen Handy-Anbietern leid.
|