Zitat:
Zitat von J@ck
Schwachsinn...
|
Danke
Habe mich auch bewusst provokativ ausgedrückt um mal zu sehen was die Wiener dazu sagen.

Mir ist völlig bewusst, dass man sowieso unmöglich alle Wiener Bezirke autofrei bekommen kann. Und Lieferanten hätte ich da eigentlich auch ausgenommen (in Gedanken zumindest *g*)
Grundsätzlich funktioniert es aber in anderen Städten ganz gut mit den autofreien Stadtteilen, Wohnungen in diesen Gebieten sind auch meist viel eher gefragt.
Denke auch nicht, dass das der Wirtschaft allzu stark schaden würde. Siehe auch:
http://www.konsumentinnen.umweltbera...t.asp?ID=14933
Zitat:
Zitat von J@ck
keine Lust für die Arbeit einen Koffer mit Arbeitsutensilien in U-Bahn / Bus mitzuschleifen
|
Meinst du da was Größeres als Aktenkoffer/Notebooktasche? Bei dieser Größenordnung hatte ich eigentlich noch nie ein Problem bezüglich "mitschleifen".
Zitat:
Zitat von Baron
Macht rot/grün eh schon nur mit dem Zusatzeffekt das auch noch das Geld aus der Taschen ziehen!
Parkpickerl /Höhere Parkscheingebühr..... 
|
Seh ich eh wie sehr Touristen und außerhalb Wien lebende Menschen, die vielleicht nur 1x in der Woche U-Bahn fahren, dazu angereizt werden, Öffis zu nehmen mit den attraktiven Einzelticket-Verteuerungen
Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Wenn man am Land mehrere Stunden Wartezeiten hat, und wenn man um 17 Uhr das Büro nicht verlässt, kann man sich ein Hotel nehmen, andernfalls kann man auf der Parkbank schlafen.
Mit dem öffentlichen Verkehr kommt man jedenfalls nicht mehr nach Hause.
|
So ist es. Ich wohne zwar am Land aber bei weitem nicht am A* der Welt (ich kann zumindest zu verschiedenen Supermärkten gehen und muss nicht etliche Kilometer zurücklegen).
Dennoch wäre es z.B. öffentlich nicht möglich, zwischen 19 Uhr und 6 Uhr von Tulln nach Hause zu kommen. Und Tulln ist fürs Tullnerfeld eigentlich auch die einzige sinnvolle Anbindung nach Wien.