Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Die Frage nach dem Steuernanteil beim Benzinmotor wurde ja leider noch nicht beantwortet.
Hat keiner eine Benzinrechnung, wo der Steueranteil ersichtlich ist ?
Es ist also nicht unbedingt so, daß Diesel billiger ist, das ist schon lange kein Argument mehr.
|
Dass Diesel billiger ist habe ich übrigens auch nicht gesagt, sondern dass er steuerlich bevorzugt wird, was auch der Fall ist, bei gleichem Steueranteil wäre Diesel noch weitaus teurer.
Siehe auch:
VCÖ fordert Aus für Steuerprivileg auf Diesel
Der letzte Absatz ist auch ganz interessant:
Zitat:
Aufgrund der höheren Schadstoffemissionen sei dieser hohe Anteil von Diesel-Pkw für Österreichs Luftqualität negativ. Zwar wiesen neue Diesel-Pkw dank serienmäßig eingebautem Partikelfilter geringere Feinstaub-Emissionen auf, die gesundheitsschädlichen Stickoxid-Emissionen seien jedoch nach wie vor deutlich höher als jene von Benzin-Pkw, argumentiert der VCÖ. Diese Begünstigung habe den Staat allein im Vorjahr rund 600 Millionen Euro an entgangenen Steuereinnahmen gekostet. Zudem verursache das Verbrennen von einem Liter Diesel um rund 13 Prozent mehr CO2 als von einem Liter Benzin.
|
Also außer deinem Zeit.de-Artikel hätte ich bis jetzt noch keine glaubwürdigen Hinweise darauf gefunden, dass heutige Benzinmotoren schädlicher sind als Dieselmotoren. Auch aktuelle Artikel besagen gegenteiliges.
Wäre eigentlich auch interessant zu wissen, wie die Emissionen gemessen werden, unter Top-Voraussetzungen? Ist bei den Emissionsangaben der Dieselfahrzeuge auch die gewaltige Menge inkludiert, die zwar der Partikelfilter herausgefiltert hatte, aber von Zeit zu Zeit wieder herausbrennt?
Tankrechnung habe ich leider keine in der Nähe, war auch schon länger nicht mehr tanken (kommt ja auch nicht jedes Monat vor bei meinem spritsparenden Kleinwagen und aus meiner Sicht nur wirklich notwendigen Fahrten).
Habe bezüglich der Besteuerung aber das hier gefunden:
Zitat:
Geldmarie.at
Die Mineralölsteuer beträgt derzeit (Stand 2012) pro Liter Diesel (schwefelfrei und Bio-Anteil) 0,397 Euro (Andere: 0,425 Euro).
Pro Liter Benzin (schwefelfrei und Bio-Anteil) 0,482 Euro (Andere: 0,515 Euro).
|