Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2012, 10:20   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Android-Trojaner greift mTANs ab

Zitat:
Die Malware-Labors von McAfee melden einen neuen Android-Trojaner, der sich als von der Bank bereitgestellter Generator für Transaktions-Tokens ausgibt. Android/FakeToken.A fragt den Authentisierungs-Code des Anwenders ab und generiert ein angebliches Token, das in Wirklichkeit eine wertlose Zufallszahl ist.

Der Trojaner sendet den Authentisierungs-Code sowie Geräte-Informationen wie IMEI und IMSI sowohl an eine Rufnummer als auch an Kontroll-Server im Internet. Die Angreifer können sich dann mit dem Authentisierungs-Code auf dem Konto des Opfers anmelden und eine SMS mit mTAN-Kennungen bestellen. Trifft die angeforderte SMS auf dem Smartphone ein, fängt der Android-Trojaner sie im Hintergrund ab und leitet die mTANs an die Urheber der Malware weiter. Damit hat der Angreifer alle Informationen zum Zugriff auf das Konto des Opfers.

Darüber hinaus hält sich Android/FakeToken.A ständig auf dem neuesten Stand. Über einen Eintrag im Android-Scheduler überprüft der Trojaner in regelmäßigen Abständen, ob sich die Rufnummern und Kontroll-Server-URLs geändert haben und aktualisiert bei Bedarf seine Konfiguration. Zusätzlich kann die Malware dem Angreifer alle Einträge des Smartphone-Adressbuchs senden.

Der Trojaner wird den Anwendern mutmaßlich über SMS-Nachrichten oder Phishing-Mails untergeschoben, die angeblich von der Bank stammen. Carlos Castillo von McAfee zufolge beschränkt sich die Verbreitung derzeit auf den spanischsprachigen Raum. (ghi)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...b-1473431.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten