Der Artikel ist doch aus 2011?!
Direkteinspritzung bedeutet: Der Kraftstoff wird nicht mehr, wie herkömmlich üblich, in einem Vergaser mit Luft gemischt, bevor er in den Brennraum des Motors gelangt, also in die Zylinder. Er wird direkt in die Zylinder gespritzt. Vorteile des Verfahrens sind ein höherer Wirkungsgrad, ein geringerer Verbrauch und somit eine geringere Emission von Kohlendioxid. Sie werden aber durch eine stärkere Partikelbildung erkauft.
Wo gibts heute noch Vergasermotoren? (Fahrzeuge juenger als 20Jahre)
Die allermeisten Benziner haben doch eine Saugrohreinspritzung.
Die Magermotoren vom Toyota, waren zwar sparsam (Teillastbetrieb) hatten aber auch ein Abgasproblem, NO2 glaube ich war Recht hoch.
|