Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2012, 04:23   #5
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von c23 Beitrag anzeigen
Hi there!

Jaja FranzK, hast schon recht. Aber wieso geht es dann bei jedem depperten Handy, auch bei einem GalaxyS2 und Co mit Dual Core und was weiß ich, aber bei einem Tab das viel größer ist (mehr Platz für Akku!!) dann plötzlich nicht mehr? Da müsste vom Platz ja ein 27* Core drinnen sein!
Dann schau dir bitte einmal ein geöffnetes oder zerlegtes iPad an. Der Akkublock belegt knapp drei Viertel des gesamten Innenraums, die Elektronik ist daneben geradezu winzig! Man müsste auf jeden Fall die gesamte Rückwand entfernen, um den Akku zu wechseln, und hier geht es ohne sauber verschraubte Rückwand ohnehin nicht. Außerdem muss der Akku, der ja den Löwenanteil des iPad-Gewichts darstellt, selbst im Gehäuse ordentlich fixiert werden. Ein einfaches Wechseln des Akkus spielt es hier keinesfalls - nicht solange man die Speicherdichte dieser Dinger nicht um wenigstens den Faktor fünf hinauftreiben kann.

Um noch einmal auf die Mobiltelephone zurückzukommen: was heißt, es gehe überall? Das sind doch fast durch die Bank Pfuschlösungen! Kennst du irgendein Gerät der letzten Jahre, wo der Deckel nach mehrmaligem Gebrauch kein Spiel bekommt (und ich hasse Deckel mit Spiel!)? Außerdem ist der Akku bei Smartphones ebenfalls das schwerste Teil, und schon bei relativ geringer Fallhöhe sprengt er beim Hinunterfallen durch seine Massenträgheit einfach den Gehäusedeckel ab. Und man kann von Glück sprechen, wenn der Deckel nachgegeben hat und nicht irgendeine Plastikhalterung abbrach. Daher ist beim iPhone nicht nur der Gehäusedeckel verschraubt. Es gibt neben den beiden Schrauben ja auch noch Plastikhalterungen, die den Akku im Ernstfall wohl nicht bremsen könnten. Daher ist der iPhone-Akku noch zusätzlich ins Gehäuse geklebt! Wie willst du einen verklebten Akku den Endkunden zum Wechseln anbieten? Wenigstens jeder dritte würde dabei sein Schmuckstück umbringen.

Im ersten Moment mag es ja lästig erscheinen, das Gerät zum Akkutausch ins Geschäft tragen zu müssen. Aber da dies ja ohnehin nur alle paar Jahre ansteht und es ja jetzt schon Fachgeschäfte durchaus preiswert durchführen, meine ich, dass die technisch saubere Realisierung diesen Nachteil eindeutig aufwiegt.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten