Zitat:
Dokumentenmanagement verschwindet in der Wolke
In den „internet-nahen“ Anwendungsbereichen innerhalb des Enterprise Content Managements (ECM) [ --] vulgo Webcontent- und E-Mail-Management – ist der Einsatz cloud-basierter Systeme am weitesten gediehen. Zu diesem Ergebnis gelangt Trovarits Studie „Dokumentenmanagement (DMS/ECM) aus der Cloud“, die der VOI (Verband Organisations- und Informationssysteme) und der ITK-Lobby-Verband BITKOM Ende 2011 durchgeführt haben. Etliche Anwender nutzen bereits entsprechende Dienste für das Webcontent- (12%) und E-Mail-Management (8%). Die Studie steht nach Registrierung zum Download bereit.
Über die Hälfte der Befragten sind der Meinung, dass sich diese beiden Anwendungsbereiche neben der Dokumentenkonvertierung besonders gut für das Cloud-Computing eignen. Vornehmlich Vertreter aus kleineren und mittleren Betrieben favorisieren derartige Betriebskonzepte. Für die Cloud sprechen laut Studie die Unterstützung dezentraler Unternehmensstrukturen, geringere Probleme mit Updates und Release-Wechseln sowie Flexibilität im Hinblick auf Nutzungsumfang und -dauer. Über 50 Prozent der Teilnehmer stimmten diesen Aussagen weitgehend oder uneingeschränkt zu. Gegenargumente beziehen sich auf die Unklarheit über den Speicherort sensibler Daten (58%), Abhängigkeit vom Serviceanbieter (57%), mangelnde Datensicherheit sowie Rechts- und Haftungsfragen. Letztere ergeben sich vor allem aus dem unklaren Aufenthaltsort der Daten. Denn davon hängt unter Umständen ab, welches Landesrecht beispielsweise im Hinblick auf den Datenschutz Anwendung findet. (Achim Born) / (jd)
|
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1447487.html
Bei der Sicherheit ist man sich nicht so sicher.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
|