Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2012, 12:55   #1
littlegreeneighbour
Newbie
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 14


Frage Bluescreen of Death mit dxgmms1.sys/ntoskrnl.exe

Ich weiß nicht ob ich hier 100% richtig bin, will aber probieren hier zu posten - denn es könnte sich ja um ein Hardware Problem handeln.

Ich habe seit Dezember einen neuen Computer
Mainboard S-1155 ASUS P8Z68-V Pro/Gen3, ATX
(mit Intel Z68 PCH, 4 x DDR3-1333/1600/OC. 1866-2200MHz)

Prozessor ist: Prozessor INTEL Core i5 - 2500K, 3,30GHz, LGA1155, Quad-Core, Boxed
RAM: DDR3-RAM KIT 8 GB, 1600 MHz, CL9, KINGSTON HyperX Genesis

Grafikkarte: PCI-E 2.0 ZOTAC GeForce GTX 570 AMP! Edition, retail, 1280MB

all das zusammen in einem gute belüfteten Gehäuse - zusammengebaut wurde die Sache bei Ditech (ausnahmsweise mal nicht von mir selbst)

Seit ich den PC habe, ergeben dich immer wieder BSOD - anfangs hervorgerufen durch unterschiedliche Geschichten, nach diversen Updates die letzten 3 Wochen nur noch verursacht durch ntoskrnl.exe bzw dxgmms1.sys.

Der PC wurde bevor er zu mir kam vom Ditech Team auf Herz und Nieren überprüft, alle Bestandteile müssen eigentlich einwandfrei funktionieren. Ich habe ihn nicht geöffnet dass ich durch einen Überschlag was ruiniert haben könnte, die Temperaturen des Rechners sind absolut harmlos. Die Bluescreens treten auch nicht ständig auf, wie gesagt - im Schnitt 1x/ Woche. Trotzdem nerven sieund gesund ist es für meinen PC schon gar nicht bzw ist es ein Zeichen dass etwas nicht passt. Nachdem ich relativ viel Geld in den PC gebuttert habe will ich dass das Ding jetzt auch rennt.

Der Bluescreen tritt meistens während Spielen auf, sie sind zwar grefisch fortschrittlich, aber nicht unbedingt sehr schwer zu meistern (mein Dual Core Laptop mit 1/4 der RAM Leistung und einer Laptop ATI Graka schafft die auch noch). Nach viel Googelei im Internet hab ich den Fehler in Verbindung mit Ramspeicher entdeckt - kann mir aber nicht vorstellen, dass mein RAM nach weniger als 2 Monaten defekt sein soll, wenn er doch vor Ort geprüft wurde.

Anfangs wurden die BSODs erzeugt durch: nvlddmkm.sys, watchdog.sys, usbhub.sys - alle crashen auf ntoskrnl.exe+7cc40, und bevor ich angefangen habe sie zu loggen stand da ein Konflikt mit Bluetooth.
Ich hab dann alle Treiber, die mir eingefallen sind, upgedated. Graka, Chipset driver, etc.
Nach diesen updates 2 weitere BSODs verursacht durch ntoskrnl.exe. Wieder liegen sie etwa mit einer Woche Abstand auseinander.
Der heutige dann verursacht durch dxgmms1.sys, Crash Adress ntoskrnl.exe+7cc40.

Gibt es Treiber, die ich übersehen haben könnte, und die ich updaten muss? Kann es wirklich der RAM sein, und wenn ja, gibt es ein einfaches, verlässliches (idealerweise kostenfreies) Programm um meine Riegel gscheit zu testen? Mir ist auch aufgefallen dass 1x in vielleicht 20 Start ups der PC meine USB Maus nicht erkennt - da muss ich sie neu anstecken, bevor sich was tut.

Ich versteh nicht warum ein gut zusammengestelltes, von Profis zusammengebautes System so viel mehr Probleme macht, als die alten Win 98 / XP Rechner die ich mir immer zusammengeschustert habe. Ich bin kein Computer Genie - vielleicht hatte ich in der Vergangenheit auch nur Glück. Ich benutze den PC beruflich (Filmschnitt / Musikkomposition) und privat (Spiele, Filme, Internet) - habe das auch partitionsmäßig getrennt, wobei die berufliche Partition nicht im Netz hängt.

Ich wäre wirklich dankbar über Hilfe, Tipps, Hinweise - vielleicht habe ich etwas wirklich Wichtiges übersehen....

In den Anhang hänge ich die letzte Auswertung meine BSODs... Danke schon im Voraus....
Angehängte Dateien
Dateityp: txt 20122802.txt (1,8 KB, 19x aufgerufen)
littlegreeneighbour ist offline   Mit Zitat antworten