Derzeit würde ich beim Notebook-Kauf folgende Vorgaben machen:
Usb 3.0
8 GB RAM
Medion und Acer: Unter allen Umständen Finger weg !
Die üblichen Marken sind alle durchwegs von guter bzw. akzeptabler Standard-Qualität.
Falls ein 17" nicht zu groß ist, und falls die 600 Euro keine harte Grenze sind, habe ich ein paar Geräte von Lenovo und Toshiba gefunden:
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_17~12_8192~31_USB+3.0~525_L enovo#xf_top
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_17~12_8192~31_USB+3.0~525_T oshiba#xf_top
Bzw. mit 15" Schirm gibts was von Toshiba:
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_15.4~12_8192~31_USB+3.0~525 _Toshiba#xf_top
Asus wären ab ca. 700 Euro zu haben:
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_15.4~12_8192~31_USB+3.0~525 _ASUS#xf_top
Oder HP auch etwas über 600 Euro:
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_15.4~12_8192~31_USB+3.0~525 _HP+Compaq#xf_top
Du kannst dich im Geizhals austoben, es gibt alle möglichen Kombinationen von allen möglichen Herstellern.
Aufpassen würde ich noch wegen der Garantie, die Notebooks haben teilweise nur 1 Jahr, das ist meiner Ansicht nach zu wenig.
2 Jahre sollten es schon sein, 3 Jahre wäre außergewöhnlich bzw. nur mit einem zusäzlichen Garantie-Paket zu haben.
Ganz besonders interessant und absolut empfehlenswert wäre ein Notebook mit SSD.
Das hat allerdings den Nachteil, daß die Preise entsprechend hoch sind und das Platzangebot auf der Harddisk sehr gering.
Wenn das Geld nicht das große Problem ist und wenn man nicht allzu große Datenmengen hat, wäre eine SSD aber unbedingt vorzuziehen.
Es ist einfach phänomenal, wie schnell das Notebook mit einer SSD reagiert.
Was auch nicht verwundernswert ist, immerhin ist eine SSD ca. 20 mal so schnell als eine herkömmliche Disk.
Aber man sollte schon ca. 1000 Euro einplanen, damit man ein halbwegs aktuelles und sinnvolles System bekommt.
http://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=2379_15.4~12_8192~31_USB+3.0~82_ SSD#xf_top
Weiterer Vorteil der SSDs ist, daß sie nicht so empfindlich sind für Erschütterungen, da keine beweglichen Teile wie bei einer herkömmlichen Harddisk verwendet werden.
Das ist besonders bei Notebooks sehr wichtig, denn Leute die mit einem aufgedrehten Notebook durch die Gegend laufen, sind der Hauptgrund für die vielen Diskcrashes in Notebooks.
Das kann mit einer SSD nicht passieren.