Danke für die Hinweise.
Leider hat das Starten mit Windows-B auch nichts genützt.
Ich hatte noch ein älteres 939-er Asrock Board herumliegen, damit arbeite ich derzeit.
Ich weiß mittlerweile auch, was der Grund für das Problem war:
Pllötzlich mitten im Arbeiten waren alle meine Daten weg.
Ich kann jetzt gar nicht mehr auf die Disk zugreifen.
Fazit ist, daß genau im falschen Moment die Harddisk eingegangen ist.
Genau auf dieser Disk war das Bios-File abgelegt

Also ein klassischer Folgeschaden.
Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den RMA-Prozess zu bemühen und auf einen kulanten Service-Mitarbeiter zu hoffen.
Inwiefern ist das Recovery bei einem Uefi-Bios anders ?
Denn eine offizielle Recovery-Prozedur gibt es auch bei dem, kann man im Handbuch nachlesen.
Das die nicht in allen Fällen funktioniert, ist leider eine traurige Gewissheit.
Um ein wirklich zuverlässiges Bios-Recovery zu ermöglichen, würde man zwei Bios-Bausteine benötigen, die man mittels Dip-Switch umschalten kann.
Dann würde man noch eine Bios-Kopier-Funktion benötigen.
Andernfalls könnte man, wenns man denselben Fehler zweimal macht, beide Bios-Bausteine beschädigen.
Gibt es sowas bei einem anderen Hersteller oder wäre das zu aufwendig ?
Irgendwo habe ich gelesen, daß Gigabyte was ähnliches haben soll, allerdings habe ich das noch nicht im Detail gesehen.