Thema: Ram+MoBo
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2001, 18:22   #36
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich hab eh immer nur die mit dem Promise-Controller gesehen und verwendet. Ist aber interessant: Früher, als das Asus neben dem Abit Kt7 Raid das einzige Board mit Udma100 war, hats geheißen: Das brauchst eh nicht ! Heute kommt man drauf, daß das sehr wohl was bringt. Wenn ihr euch zurückerinnert, hab ich damals schon vorgerechnet, daß ein Udma100-Chip sehr wohl Sinn macht. Denn ein A7V, daß z.B. schon ein halbes Jahr läuft, wird auch in einem Jahr noch mit aktuellen Disken brauchbare Performance liefern. Ein vergleichbares Epox ist diesbezüglich Schrott. Wenn mans so wie spunz ausdrücken will, das alte Epox kannst heute vergessen, daß Asus ist nach wie vor aktuell.

Ein gutes Beispiel ist gleich der Url von Spunz: "So sollte es nicht sein! AOpen und MSI erachten einen Hitzeschutz nicht für notwendig" ! Bei allen meinen Asus-Boards war es bis heute noch jedesmal so, daß ein Thermalsensor dabei war.

Oder wenn wir schon bei Toms Hardware sind: http://www.tomshardware.de/mainboard...-27.html#fazit
Fazit
Testsieger ist das Asus A7V. Dieses Board überzeugt durch seine ausgezeichnete Performance, denn es lässt alle Mitbewerber hinter sich. Die neuaufgelegte Variante verfügt über DIP-Schalter, mit denen man den Multiplikator von Sockel-A-CPUs (mit geschlossenen L1-Brücken) verändern kann. Damit ist dieses Board ideal zum Übertakten geeignet. Zudem besitzt das A7V einen UltraATA/100-Controller, mit dem Festplatten neuerer Bauart zur Hochform auflaufen.

Mir ist wirklich nicht klar, wie du das mit dem Denken gemeint hast, Chv9. Ich bin von meinem Typus her ein Mensch, der sehr viel nachdenkt. Das kannst du jetzt glauben oder auch nicht.

Nochmals: Ich sprech bzw. schreib hier nur von meinen eigenen Erfahrungen. Entscheiden muß sich schon noch jeder selbst.

Scsi hab ich aus Gründen, die ich schon oft erklärt hab, bis heute vermieden, weil ichs für den Privatgebrauch zu Hause sinnlos finde. Deswegen hab ich bezüglich A7V auch keine Erfahrungen mit Scsi-Disken. Laut Infos aus den Bios-Updates müsste das eigentlich schon funktionieren. Jetzt gibts glaub ich eine Option "Boot Scsi first" oder so ähnlich.

Promise abschalten wär vielleicht auch eine Möglichkeit, warum denn nicht ? Hab ich auch schon gemacht und ich hatte kein Problem damit. Ist sogar irgendwo dokumentiert, wie das geht. Müsst ich nochmal schauen, ob ich das ausgraben kann.

Scsi-Komponenten verkaufen oder in einem alten System einsetzen ist ja auch ein Weg ? Warum schließt du das so kategorisch aus ? Wenn jemand frei denken kann wie du es subkultan bzw. indirekt von dir behauptest, sollte er keine Möglichkeit von vorneherein ausschließen.

Ein anderes Board kaufen ist selbstverständlich auch für mich eine Möglichkeit. Habs auch schon öfters versucht, erst vor wenigen Tagen hab ich ein Msi Kt7 Pro2A genommen, weil kein A7V zu bekommen war. Bin mir noch nicht sicher, was damit los ist. Bei den Games gibts damit Zores. Vielleicht ist es nur der Onboard-Sound, wer ma sehn.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten