Ist ja alles Ok, aber meine Erfahrungen sind eben anders. Ich seh die Probleme nicht, bei mir laufen die Brettln immer ohne Probleme. Mir ist auch noch kein einziges Asus-Brettl eingegangen, auch nach Jahren nicht und das sind schon einige. Wenn mans laut Forum sieht, war die größte aller Fehlkonstruktionen sicher das erste Athlon-Board von Epox. Weiß natürlich nicht, obs bei mir nicht auch gelaufen wär. Ich kann nur sagen, daß ich schon fast jede Marke probiert hab, und schon genug Probleme gehabt hab. Nur eben mit Asus noch nie. Probleme heisst bei mir nicht, daß man die Installationsanleitungen nicht befolgen muß, sondern Dinge, die man nicht so einfach in den Griff bekommt. Aber vielleicht bin ich kein Maßstab und bei mir ist alles anders
Das mit dem Brettl ohne Promise-Controller versteh ich nicht. Warum soll man kein zweites Board rausbringen ? Bis jetzt war doch immer auf der Webpage von Asus der Promise-Controller als optional vermerkt. Und es hat doch immer zwei Versionen vom A7V gegeben, also mit und ohne Promise. Nur eben nach Österreich wurde bis jetzt nur mit Promise-Controller importiert.
Das die erste Revision vom A7V besonders schlecht war, kann zumindest ich auch nicht nachvollziehen. Ist bei mir genauso wie die zweite Revision perfekt gelaufen. Die genauen Verbesserungen der Rev 1.02 sind mir nicht bekannt, ich glaube irgendwelche neuen Grafikkarten haben nicht damit gefunkt, oder ? Aber was kann man dagegeben tun, wenn Grafikkarten nach Entwicklung des Boards herauskommen ? Das konnte doch ursprünglich niemand testen. Ist auch etwas Pech dabei, denk ich mir. Und wenns eine neue Revision gibt, mit ders funkt, dann ist das das einzig richtige in so einer Situation. Warum hat eigentlich der Grafikkartenhersteller seine Grafikkarte nicht am A7V getestet ? Oder hat er eh und es war im egal ? Lässt sich für einen Außenstehenden nicht so einfach beantworten, würd ich sagen. Zumindest wenn man das seriös beurteilen will.
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 06. Januar 2001 editiert.]