Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2001, 14:22   #6
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

noch ein kleiner nachtrag:

RAID-LEVEL 0: Hier werden an den Controller mehrere Festplatten angeschlossen, die der Controller als eine große Festplatte verwaltet. Sollen nun große Datenmengen auf der Festplatte gespeichert werden, verteilt der Controller die Daten über mehrere Platten. Zum einen ist die Schreibrate dadurch enorm hoch, zum anderen ist beim erneuten Zugriff auf die Daten der Datendurchsatz enorm. Die Anzahl der Platten ist durch den Controller beschränkt, theoretisch aber beliebig hoch.

RAID-LEVEL 1: Zwei Festplatten werden gespiegelt. Die erste Platte ist dabei das genaue Ebenbild der zweiten Platte. Fällt die erste Platte aus, kann die zweite weiterarbeiten. Hat man dann auch noch einen RAID-Controller, der es erlaubt, die defekte Platte im laufenden Betrieb auszutauschen, wird die neue Platte sofort wieder gespiegelt. In den meisten Fällen muss also nach einem Headcrash der Platte das System nicht einmal heruntergefahren werden.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten