Ich behaupte ja.
Hab persoenlich noch eine - inzwischen sehr sehr alte - Canon Powershop Pro 90IS und moechte in 100 Jahren net auf den Zoom von mittlerweile in dem Bereich laecherlichen 380mm missen. Gut, selbst ISO 200 verwende ich nur wenns absolut nicht anders geht.
Aber dank IS und sehr ruhigen Haenden ist selbst 1/13 aus der Hand keine Hexerei und reicht somit selbst fuer die meisten Innenaufnahmen noch immer, wenn der Blitz mal aus sein muss.
(Inzwischen schon ne 2,2x Vorsatzlinse um noch etwas weiter zu kommen.)
Und sollte die mal eingehen kommt sicherlich auch eine aus diesem Bereich.
Denn....
1.) ich red von Anwendung - in meinem Fall - als "Tourist", Natur/Tieraufnahmen etc und nicht superprofessionellen Studiophotos oder Innenaufnahmen die ich einem Kunden verkaufen muss.
Die kleinen Sensoren sind im Normalfall nicht so schlecht wie viele DSLR´ler (sich) einreden. Meine hat zwar nur 2,9MP, aber Ausbelichtungen mit z.b. A4 sehen trotzdem genial aus und hoeher geht man in Privatbereich wohl nahezu nie.
2.) Als 0815 Hobbyphotograph will ich nicht mit einer 500kg schweren Ausruestung durch die Botanik hoppeln. Ganz im Gegenteil, ich will am besten nicht mal mitkriegen dass ich da ueberhaupt ne Cam umgehaengt hab.
@ruffy_mike...was verstehst du unter pseudo-manuell. Was ausser ISO, Blende, Belichtungszeit, Focus/Entfernung, WB, Blitz(staerke) willst denn manuell einstellen? Bzw was kannst Du mit Deiner Superwutzicam da noch? Wuerd mich echt interessieren, denn meines Wissen koennen auch DSLR´s nix anderes.
____________________________________
I will not feed trolls
Geändert von MagicMerlin (19.12.2011 um 06:39 Uhr).
|