Das klingt sehr interessant, auch wenn es mit 150/200€ für die Einspeisweiche bzw. den Multischalter und 90€ je Antennen/LAN-Dose recht teuer ist. Es wäre mir aber viel sympathischer als Powerline, vor allem weil die Coaxkabel abgeschirmt sind.
Geht das auch mit (analogem) Kabelfernsehen? In den Beschreibungen steht immer nur Satellit oder Terrestrik (UKW, DAB, DVB-T). Vermutlich wird bald mal auf Satellit umgestellt, aber zurzeit läuft das TV über Kabel.
Ich habe das nochmal mit allen besprochen und eine neue Anforderung ist, dass es jeweils getrennte Netze für die beiden Haushälften geben soll.
D.h. ein Router steht hinten und hängt an der DSL-Leitung, per WLAN kommt es in die vordere Hälfte und der/die Router dort soll/sollen ein eigenes Netz bereit stellen, aber Internet durchrouten.
Muss ich da was besonderes beachten? Kann das jeder Router gut oder gibt es spezielle Empfehlungen? Hat das große Nachteile, wenn meistens zwei Netze konkurrieren als wenn sie mit der gleichen SSID betrieben würden?
____________________________________
"reden 2 unsinn im wcm forum, meint der dritte is eh offtopic"
(Gifty am 14. Apr 2002 um 22:47 in " WCM Rat & Tat Forum > Meinung > Guru, e-Zitate & Off Topic > Kommt ein Mann zum Arzt...")
|