Zitat:
Zitat von Lowrider20
Daß die Chassislüfteranschlüsse mit den CPU-Lüftern belegt sind, gefällt mir irgendwie nicht. Denn da regelt die Steuerung ja ganz anders ...
|
Regeln tut das MoBo mit vertauschten Fans bestens - wenn 100% über längere Zeit abverlangt werden, drehen eh alle Lüfter mit Nenndrehzahl.
Hier das Foto - >
klickmich<.
Ich hab' allerdings anscheinend mittlerweile einen Erfolg erzielt: ich hab' die 2 Noctua-CPU-Lüfter, die vorher mittels Y-Kabel an der Stromversorgung hingen, jeden extra an die Stromversorgung gehängt - also je an CHA-Fan1 + CHA-Fan2 und im BIOS die CHA-Fan-Regelung ausgeschaltet: beide Noctua-Lüfter drehen nun mit Solldrehzahl (gemessen: 1318-1339). Und: ich hab' jetzt nach 20 Minuten Volllast:
- nur mehr 65 Grad lt PCProbe CPU-Temperatur (-7 Grad)
- 64-66 Core-Temperaturen
lt All CPU Meter Gadget
- und 47 Grad MB-Temp (+4 Grad).
Anscheinend bläst jetzt der Noctua deutlich besser - und der Gehäuselüfter kommt mit dem Abtransport nicht nach.
Vielleicht war das Y-Kabel nicht das gelbe vom Ei.
Ich werd's dann noch mit der Einstellung auf Automatik versuchen - aber mehr als Volldrehzahl wird dabei nicht heraus kommen.
Kann ich es jetzt so lassen (Stichwort 47 Grad MB-Temp)?
Thx
//T. Edith: dass die MB-Temp rauf gegangen ist, könnte eine Folge der langen Betriebsdauer sein - der Rechner rennt schon den ganzen Tag. Es dauert auch ewig, bis - nach dem Beenden der Volllast - die MB-Temperatur wieder um 1 Grad sinkt.