Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2011, 23:31   #3
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Und weiter geht´s:

Zitat:
Angriff auf Webserver des Bundesrechenzentrums
Auf Rechner des Bundesrechenzentrums (BRZ), in deren Hochsicherheitsbereich unter anderem Finanzdaten gespeichert werden, ist laut ORF-"Zeit im Bild" ein Hackerangriff verübt worden. Namen und Adressen von rund 3000 Kunden im Bereich Wirtschaftsservice seien gestohlen worden, von 400 Kunden auch die Bankdaten, so der Bericht. Im BRZ bestätigte man "unberechtigte Zugriffe" auf Webserver, die vom BRZ an Kunden vermietet werden. Die Kernsysteme der BRZ - und damit Finanz- und Verwaltungsdaten - seien aber "zu keinem Zeitpunkt" betroffen gewesen, sagte ein BRZ-Sprecher.

Die Sicherheitssysteme des Rechnungszentrums hätten "in der Nacht vom 29. auf den 30. September" einen "unberechtigten, externen Zugriff auf einen ihrer Webserver" festgestellt - allerdings im Bereich mit niedriger Sicherheitsanforderung, sagte Günther Lauer vom BRZ. Betroffen davon seien die Internetauftritte zweier Kunden des BRZ - dem Austria Wirtschafts Service (AWS) und dem FIV (führungsforum innovative Verwaltung) - gewesen.

In beiden Fällen handle es sich um einen Zugriff auf "nicht-sensible" und zum Teil veraltete Mitgliederdaten. Diese seien auf Wunsch der Kunden im Bereich mit niedriger Sicherheitsanforderung gespeichert gewesen. Das BRZ habe beide Kunden umgehend informiert. Diese hätten auch bereits ihre Mitglieder verständigt, so der Sprecher.

(APA)
Quelle: http://diepresse.com/home/698427/Ang...&direct=696126
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten