Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2011, 14:19   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Auch Apple reagiert.

Zitat:
DigiNotar-Hack: Auch Apple reagiert auf Zertifikatsklau

Mit dem Sicherheits-Update 2011-005 reagiert Apple auf den Hack beim niederländischen Zertifikatsanbieter DigitNotar. Das Update wird sowohl für Mac OS X 10.6.8 als auch für 10.7.1 Lion ausgeliefert, sowie für die Server-Varianten beider Betriebssystemversionen.

Das Update entfernt DigiNotar aus der Liste der vertrauenswürdigen Stammzertifikate und aus der Liste der Extended-Validation-Zertifizierungsanbieter. Zudem stellt das Update die Standard-Sicherheitseinstellungen so um, dass Mac OS vor allen Zertifikaten von DigiNotar als nicht vertrauenswürdig warnt.

Apple folgt damit mit leichter Verzögerung dem Weg, den zuvor schon Google, Mozilla und zuletzt Microsoft eingeschlagen haben. Mitte Juli hatte ein Einbrecher sich beim niederländischen Zertifikatsherausgeber DigiNotar über 500 SSL-Zertifikate ausgestellt, darunter auf Domains von Facebook, Google, Microsoft, Mozilla, Twitter, Wordpress, Yahoo und diverser Geheimdienste. (ghi)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...u-1340621.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten