Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2011, 09:08   #12
Alufranz
Veteran
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300


Standard

Zitat:
Zitat von FOE Beitrag anzeigen
Ein weiterer Punkt wäre dann ja auch noch die zusätzlichen Features der aktuellen GraKa's, die ggf. mit den entsprechenden Programmen Berechnungen übernehmen können usw., z.B. bei der Videobearbeitung - z.B. CUDA von Nvidia!
Die Wahrscheinlichkeit, dass die von mir verwendeten Programme CUDA unterstützen, die ist wohl eher gering.

Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Compute...e_Architecture

Als Anwendungsbeispiele seien die Lösung seismologischer oder geologischer Probleme oder die Simulation elektromagnetischer Felder genannt. Anwendung findet CUDA bei dem Projekt SETI@home im Rahmen der Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (BOINC). Allgemein lässt es sich dort effizient anwenden, wo Algorithmen hoch parallelisiert werden können.
Zitat:
Zitat von enjoy2 Beitrag anzeigen
AMD A-Series A8-3850, 4x 2.90GHz, boxed (AD3850WNGXBOX)
GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP316GB1333C9QC)
Gigabyte GA-A75M-D2H, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
ca. 280 Euro laut Geizhals Österreich heute
Daher erscheint mir eher diese AMD - Lösung grundsätzlich recht günstig. Aber mit der Aufrüstung alter Systeme ist das halt so eine Sache. Wenn ich mir das an meinem Socket 462 System so überlege, dann sind auch 280 Euro für die Aufrüstung zu teuer. Da lege ich gleich das Geld für eine neue und richtig große Platte dazu. Und dann gleich ein neues (energiesparendes) Netzteil .... und baue ich mir gleich ein neues System zusammen.
Alufranz ist offline   Mit Zitat antworten