Zitat:
Zitat von 3of4
Ob es von Schäfer-Elmayer erlaubt wird oder nicht - meiner Meinung nach sollte man immer sich um eine möglichst gute Lesbarkeit und Verständlichkeit bemühen.
Dazu gehört korrekte Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung, aber vor allem auch Rechtschreibkenntnisse.
|
eine korrekte interpunktion kann ich ja noch nachvollziehen - aber die groß-/klenschreibung? immerhin machen wir auch beim sprechen an bestimmten stellen pausen und diese pausen werden durch bestimmte zeichen beim schreiben symbolisiert und das ist gut so.
aber ich mache beim sprechen absolut keinen unterschied zwischen einen groß und einem klein geschriebenen wort. und trotzdem versteht man mich, wenn ich rede. warum sollte das beim schreiben anders sein?
zudem gibt es sprachen, wo sehr wenig groß geschrieben wird und man versteht es trotzdem problemlos. als beispiel möchte ich gerne die englische sprache anführen. sind wir deutsch sprechenden menschen zu blöd, einen text zu verstehen, der nur oder ausschließlich aus kleinen buchstaben besteht?
