Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2011, 09:40   #27
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Diese Einstellung ist rein für den Bildschirm und muss auf 4:3 bei 4:3 Fernsehern stehen bzw. auf 16:9 bei 16:9 Fernsehern.
ganz ehrlich? ich verstehe mittlerweile immer weniger von dieser materie, obwohl ich bisland dachte, es durchschaut zu haben.

wenn es so sein sollte, wie du schreibst - dann kannst du mir sicher folgendes erklären: ganz offenbar gibt es auch filme, die in wahrheit nicht im 16:9 format auf der DVD liegen. und damit hab ich exakt die selben probleme: der fernseher versucht, den offensichtlich vom DVD-player eingeblendeten schwarzen balken wegzubekommen, indem er das bild in die höhe streckt. durch zufall bin ich dann draufgekommen, dass der film dann korrekt angezeigt wird, wenn ich "nicht skaliert" wähle.

mir vergeht auf diese weise total die lust am filmschauen, wenn ich mich jedesmal 10 minuten rumspielen muss, bis ich die beiden teile soweit eingestellt habe, dass genau dieser film korrekt abgespielt wird. bei der nächsten scheibe schauts wieder total anders aus. das kanns doch nicht sein ...

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Ich kann mir eigentlich nur eine fehlerhafte DVD vorstellen, bei der eine 16:9 Kennung gesetzt wird. Das würde diesen Effekt erklären.
wäre jetzt ein zufall, dass ich jedes mal eine fehlerhafte DVD erwischt hätte. außerdem ist es auch bei eigenaufnahmen vom fernsehen so. ein so produziertes xvid-video über den DVD-player abgespielt, wird falsch angezeigt - das selbe file über den USB-stick am TV abgespielt, wird korrekt angezeigt. an der falschen codierung kann es demnach nicht liegen.

Zitat:
Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
Normalerweise sollte der Player über HDMI automatisch schwarze Balken einblenden. Hier als Beispiel eine ältere Monk DVD, bei der das Bildmaterial in 4:3 vorliegt.

Links läuft der Fernseher im 16:9 Modus und man sieht ganz gut die schwarzen Balken. Rechts läuft der Fernseher im 4:3 Modus und man sieht erst die grauen Balken (üblich bei Panasonic Plasma TVs), danach die schwarzen Balken vom BD Player und in der Mitte das gestauchte Bildmaterial. Der BD Player gibt definitiv ein 16:9 Bild mit Balken Links/Rechts aus.
ja, ich bin eh bereit, das zu glauben. dann hat meiner meinung nach FendiMan recht: das problem ist der fernseher und nicht der player. und dass lässt mich erschaudern, wenn ich an das A1-TV denke. das wird ja auch via HDMI angeschlossen, oder?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten