ja, ist recht sicher ...
solange keine man in the middle attacke stattfindet, bei welcher der Angreifer selbst ein Zertifikat hat, was von deinen Browser akzeptiert wird.
Ist unwahrscheinlich, da die Browser nur bestimmte Aussteller von Zertifikaten akzeptieren ...
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Grad bei den einen Hotel einer hinein-hackt (braucht Zugriff auf einen Router) der auch ein Zertifikat bereit hält und einen Proxy auf deine Bank/Kreditkarten-adresse einrichtet ... ist sehr gering.
Es hat bei irgendeinen Aussteller von Zertifikaten mal ein Problem gegeben, wo ein Hacker dessen "Unterschrift" fälschen konnte, ist aber meines Wissens schon längst behoben.
Ich bleibe bei meiner alten Meinung, solange man keine "secure" Lösung von den Kreditkartenunternehmen nimmt und den TAN vom Papier abliest, ist man auf der sicheren Seite.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.
Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
|