Zitat:
Zitat von c23
Hi there!
Gut, dann werfe ich Gegenargumente in den Ofen.
Generell muss man ja sagen das es nur Oberstufen Gymnasium betreffen.
|
Leider falsch! Es betrifft ALLE Schulen ab der 10.Schulstufe. D.h. auch alle HTLs und HAKs!
Zitat:
Zitat von c23
Hier muss auch gewährleistet sein, das er im Laufe des Jahres, wo der Schüler bereits neuen Stoff lernt, in Zusatzstunden die negative Note des Vorjahres ausbessert indem er dessen Stoff nachlernt.
Den normalen Unterricht muss er ja regulär absolvieren. Auch die negative Note muss er ja ausbessern mit zwei Teilprüfungen (eine pro Semester) um die negative Note auszubessern ... ist eben die negative Note ausgebessert gibt es den Grund des Wiederholens nicht.
Es werden also zwei Jahre zusammengelegt: Das Wiederholungsjahr (welches allerdings nur in dem negativen Schulfach zu absolvieren ist, wozu auch die anderen Fächer nochmal machen, das ist eh abstrus) und eben das Folgejahr.
|
Leider wieder falsch! Es wird nach Semestern abgerechnet werden. Wobei die Durchführungsbestimmung noch nicht da sind und viel Dinge absolut unklar sind.
Zitat:
Zitat von c23
Es sparen also beide: Der Schüler, der in einem Jahr 1-3 Fächer und sonst nix macht und sich fadisieren würd, und der Staat, weil er zig andere Fächer, die der Schüler sowieso positiv absolviert hat, nicht doppelt unterrichten muss.
|
Richtig - es geht ums Sparen.