Also wenn´s wirklich heiß hergeht, dann mach das Gehäuse auf (sprich bei einem Midi-Tower die entfernbare Seitenverkleidung und stell davor einen Tischventillator! Das kühlt genügend und verhindert vorallem einen Hitzestau.
Eine weitere Optioin wären externe Brenner mit eigenen Stromanschlüssen. Die haben auch meist eigene Lüfter, wären aber von der Watt-Zahl nicht das PC-Netzteil belastend. Ist nur so eine Idee, denn nicht immer muss ja alles eingebaut sein...
Es ginge aber noch besser, aber vorausgesetzt, der PC hat genügend Anschlüsse:
Neben Deinen PC stellst Du ein motherboard-freies Gehäuse, in welches Du die Brenner einbaust und mit einem dortigen Extra-Netzteil strommäßig und mittels Datenleitungen Dich zum Haupt-PC verbindest. Damit umgehst Du auch viele Hitzeprobleme, kannst das Zusatzgehäuse auch offen lassen (siehe Ventillator-Variante), kannst aber auch richtigen Luftdurchzug schaffen, was im Haupt-PC so nicht möglich wäre (bedingt durch die Position des Motherboards).
Einzig die Datenleitungen müssen lang genug sein...
Empfehlenswert ist aber, dass sie auch an der selben Steckdose hängen, um nicht unterschiedliches Erdungspotential zu haben.
|