Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2011, 09:39   #5
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

AK ist die Arbeiterkammer und wird durch die Sozialpartner besetzt.

FCG ist die Fraktion christlicher Gewerkschafter und die bürgerliche Fraktion der Gewerkschaft. Bürgerlich ist in dem Fall eine Einstellung, genauso wie kommunistisch, sozial oder liberal (nicht zu verwechseln mit neo-liberal). Es sind viele bei der FCG die nicht bei der ÖVP sind und umgekehrt. Es gibt auch FCG-Mitglieder aus anderen, weil diese keine eigene Vertretung in der Gewerkschaft haben oder in der Gewerkschaft diese Fraktion ihnen am meisten entspricht (oder auch nur um die in der Gewerkschaft absolute Beherrschung durch eine Partei nicht zu unterstützen).
Allerdings ist der FCG durch die ähnliche Anschauung dem ÖAAB und der ÖVP sehr nahe, was sich vermutlich mit der Wieder-Besinnung der ÖVP auf christlich-soziale Werte noch verstärkern dürfte. Viele Personen sind in FCG und ÖAAB Funktionär.

Der ÖAAB ist ein Bund innerhalb der ÖVP (neben dem Wirtschaftsbund, dem Bauernbund, der jungen Volkspartei, dem Frauenbund, dem Familienbund,...).
Er ist die politische Zuordnung von Arbeitern und Arbeitnehmern (und Beamten) innerhalb der ÖVP.
Wie gesagt, zwischen ÖAAB und FCG sind starke Parallelen, die sich durch ähnliche Werte und oftmals Doppelfunktionen von Funktionären ergeben.
Wer ÖAAB-Mitglied ist gehört automatisch zur ÖVP, wer FCG-Mitglied ist nicht.

Die Arbeiterkammern werden durch die Sozialpartner besetzt. Da die FSG (Fraktion sozialistischer Gewerkschafter) den Gewerkschaftsbund absolut beherrscht, wirst du dort fast ausschließlich FSG-Mitglieder vorfinden. Einzig der GÖD (Gewerkschaft öffentlicher Dienst) ist nicht rot, aber der wird von der Arbeiterkammer nicht vertreten (der Staat spart bei Personalkosten und zahlt bei Beamten keine AK-Abgaben).

Andere mir bekannte Gewerkschaften sind noch AUGE (alternativ und grüne Gewerkschafter) und RFG (Ring freiheitlicher Gewerkschafter), die allerdings meistens an der Wahrnehmungsschwelle kratzen.

FSG, RFG sind alle noch mehr als der FCG mit der Partei verbandelt, bei AUGE haben sich früher unabhängige Gewerkschaften mit den Grünen verbunden, um gewissen Hürden zu überspringen.

ÖGB ist die Vereinigung aller Gewerkschaften, weil die FSG aber wie gesagt dort absolut herrscht, wird auch der ÖGB überwiegend durch FSG-Funktionäre gestellt.

Und die Arbeiterkammer wird durch die Sozialpartner besetzt und der ÖGB gehört zu den Sozialpartnern. Daher ist Zahl der Doppel- und Dreifachfunktionären bei ÖGB, FSG und SPÖ sehr hoch.

Der FCG ist zwar die zweitgrößte Fraktion im ÖGB, aber auch hart an der Wahrnehmungsgrenze. Es gibt eine Handvoll Funktionäre, die eine Doppel- oder Dreifachmitgliedschaft bei ÖGB, FCG und ÖVP sind.
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten