Ich seh halt auch den sozialen Aspekt.
In Spanien wird der Grossteil der Landwirtschaftlichen Produktion eben von "illegalen" Einwanderen unter miesen Bedingungen produziert, d.h. die Leute sind eventuell krank, verrichten (mangels Alternativen?) Ihre Notdurft auf den Felder oder gleich auf die Produkte,...
Da kauf ich lieber eine oest. normal Gurke, als eine "BIO"-Ware aus dem Ausland, wo nach zweifelhaften Standarts gearbeitet wird.
In ein paar Wochen habe ich dann meine selbstgezogenen Gurken, da schmeckt man wirklich den Unterschied.
Bei den Selbstpflueckerdbeerfelder gibts ja auch schon des laengeren Probleme.
http://derstandard.at/3391874
http://www.online-presseportal.com/n...fluecken-3498/
Da findet man in Netz noch viel unfreundlichere Berichte.