Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2011, 20:59   #5
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe ehrlich gesagt auch noch nie gehört, dass ein Zeitsignal übers Festnetz übertragen werden kann. Fakt ist, man kann Datum und Zeit im Telefon (eigentlich ist es ja ein Faxgerät) eingeben. Als ich nun das Telefon neu bekommen habe, habe ich die Zeit so eingegeben, dass sie 10 Minuten vorgeht. Nach einigen Tagen habe ich bemerkt, dass nicht mehr die Zeit angezeigt wird, die ich eingegeben habe, sondern dass diese nun mit der tatsächlichen Zeit übereinstimmt. Zuerst habe ich mir gedacht "na toll, die Uhr geht schon nach ein paar Tagen 10 Minuten nach". Ich habe dann wieder meine Uhrzeit, die 10 Minuten vorgegangen ist, eingegeben, und habe wieder nach einigen Tagen bemerkt, dass die Uhr am Fax wieder 10 Minuten verloren hat.

Ungefähr nach dem dritten Mal habe ich realisiert, dass die Uhr am Faxgerät nicht 10 Minuten innerhalb von wenigen Tagen verliert, sondern dass sich diese mit der tatsächlichen Uhrzeit synchronisiert. Bei der nächsten Zeitumstellung hat sich das dann bestätigt.

Wenn jetzt aber ihr und der Philips/Sagem-Support behauptet, dass kein Zeitsignal übers Festnetz (POTS) übertragen wird, und selbst wenn, dass es mein Telefon-/Faxgerät nicht verarbeiten kann, dann stehe ich vor einem Wunder.
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten