17.05.2011, 20:26
|
#1
|
Mod, bin gerne da
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Webroot Firefox-Erweiterung prüft Kurz-URLs
Zitat:
Web-Links, die zu Malware- und Phishing-Seiten führen, werden gerne mit Hilfe der Dienste von Kurz-URL-Anbietern verschleiert. Webroot bietet nun eine Firefox-Erweiterung an, die nicht nur die tatsächlichen Link-Ziele aufdeckt sondern auch gleich noch auf mögliche Risiken überprüft.
Anbieter von Kurz-URLs sind mit Twitters wachsender Popularität wie Pilze aus dem Boden geschossen. Neben dem durch Twitter begründeten Zweck der Verkürzung langer Web-Adressen verschleiern sie jedoch auch, wohin ein Link wirklich führt. Das nutzen Online-Kriminelle gerne aus, um vor den Augen potenzieller Opfer zu verbergen, dass ein Web-Link zu einer Malware- oder Phishing-Seite führt.
Eine URL-Shortener bieten die Möglichkeit, sich vor der Weiterleitung zur Zieladresse diese anzeigen zu lassen. Es gibt auch verschiedene Firefox-Erweiterungen, die Kurz-URLs mehr oder minder automatisch auflösen. Was dennoch bleibt, ist die Frage, was Besucher auf der angesteuerten Seite erwartet. Hier soll Webroots Short URL Safe Expander in die Bresche springen.
Alex Brandt beschreibt im Webroot Thread Blog den Nutzen und die Funktionsweise der Erweiterung. Bei bereits unterstützten URL-Verkürzern blendet das Add-on ein Info-Fenster ein, in dem das Link-Ziel, die Kategorie der verlinkten Website sowie die Risikoeinstufung angezeigt werden. Kennt der Safe Expander einen Dienst noch nicht, kann ein Anwender per Rechtsklick eine Untersuchung der Web-Adresse manuell anstoßen. Unterstützung für neue URL-Dienste soll laufend eingepflegt werden.
|
Quelle: http://www.pc-magazin.de/news/webroo...s-1131375.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
|
|
|