Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2011, 23:58   #5
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich bin jetzt im Bereich Flow Level, vor allem bei Abwasser tätig. Was ich bisher mitbekommen haben, sind die Genauigkeitsangaben nur auf dem Papier, in der Realität sind sie um den Faktor >10 höher (Ich habe sehr viel mit Kalibrationen, zu tun gehabt, deshalb bin ich über die vorherrschende Praxis ziemlich verwundert).
Die Fliessgeschwindigkeit kann ich im Medium induktiv, mittels Ultraschall oder an der Oberfläche mit Radar oder Clamp on Ultraschall Wandlern messen. Es gibt auch die Möglichkeit eines Venturis oder Wehr. Hier ermittle ich die Qh Kurve und kann dann mit der Höhenmessung auf die Wassermenge rückschliessen. Jede dieser Möglichkeiten hat seine teilweise engen Grenzen. Besonders brutal sind die Strömungsverhältnisse, die alles andere als homogen sind. Das macht die Geschwindigkeitsmessung meist zur besseren Schätzung.
Dein Link zu Teledyne ist leider nicht was ich brauche. Wenn ich das richtig verstanden habe, messen die mittels Doppler die Tiefe und die Strömungsgeschwindigkeit.
Ich möchte das Kanalprofil im trockenen Zustand vermessen um an die genaue Fläche und möglichts auch an das Gefälle zu kommen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten