Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2011, 15:19   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

ich kenne unter windows eigentlich nur eine funktionierende backup lösung (mit funktionieren meine ich einstellen und vergessen) und das ist das eingebaute backup ab Server 2008. Vermutlich wird ein upgrade auf 2008 kein thema sein, aber ich würde es zumindest in erwägung ziehen. Je nach umgebung könnte dies sogar die billigste lösung sein.

Meine erfahrungen mit ntbackup und backupexec sind das sie unheimlich viel pflege brauchen, und das nervt. Auf einem server läufts über jahre problemlos und beim nächsten bringst kein erfolgreiches backup zusammen egal was du tust.

Ist schwer genaueres zu sagen wenn man die umgebung nicht kennt. Wennst zb. die firmendaten via dfs spiegelst, und die volumeshadowcopy aktiv hast wirst ein backup maximal zur archivierung brauchen bzw. zur offsite lagerung falls die bude abfackelt. Unter einem richtig konfigurierten, windows server daten zu verlieren ist schon ein kunststück, gleiches gilt für den exchange server.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten